ReSeeD - Nutzungsbedingungen
Stand: 24.07.2024
ReSeeD -Research Data Management System ist ein über das Internet nutzbarer Service für die Speicherung und Publikation von Forschungsdaten aus wissenschaftlichen Studien und Projekten. Betreiber ist die Ruhr-Universität Bochum (nachfolgend: RUB). ReSeeD ermöglicht es Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen der Ruhr-Universität sowie externen Kooperierenden Datenkollektionen anzulegen, Forschungsdaten hochzuladen, zu Datensätzen zusammenzustellen, mit Metadaten zu beschreiben, kollaborativ an den Forschungsdaten zu arbeiten, diese langfristig zu speichern und zu publizieren sowie publizierte Forschungsdaten nach zu nutzen. Die Datenverarbeitung in ReSeeD erfolgt zu Zwecken der wissenschaftlichen Forschung.
Grundlage der Nutzung des Zentralen ReSeeD-System-Dienst bilden die Betriebsregelung „Zentraler ReSeeD-Dienst für die Ruhr-Universität Bochum“ (Version: 21.08.2023) und die nachfolgenden Nutzungsbedingungen.
Der Zugang zum Zentralen ReSeeD-Dienst erfordert die allgemeine Zugangskennung (RUB-LoginID), die durch IT-Services der RUB gemäß der Betriebsregelung „Zentraler ReSeeD-Dienst für die Ruhr-Universität-Bochum“ (Version: 23.10.2023) erteilt wird. Mit der Registrierung kommt zwischen der RUB und dem Nutzer ein öffentlich-rechtliches Benutzungsverhältnis zustande, so dass die Anmeldung, die Nutzungsberechtigung und alle anderen Fragen rund um den Zugang zu dem Dienst ReSeeD durch die Betriebsregelung bestimmt werden. Die Betriebsregelung kann unter http://rdms.ruhr-uni-bochum.de/terms eingesehen werden.
Die RUB bemüht sich im Rahmen der technischen und betrieblichen Möglichkeiten, die Nutzung des ReSeeD möglichst störungsfrei zu gestalten. Dennoch kann es zu technischen Störungen oder Problemen kommen, die zu vorübergehenden Einschränkungen oder Unterbrechungen des Services führen können.
Die Nutzung des Dienstes ReSeeD nach erfolgter Registrierung und insbesondere die Bearbeitung, Bereitstellung, Nutzung, Publikation, Speicherung und Archivierung von Forschungsdaten richtet sich nach den nachfolgenden Nutzungsbedingungen ReSeeD.
I. Definitionen
-
Unter Forschungsdaten im Sinne dieses Repositoriums werden digitale und elektronisch speicherbare Daten verstanden, die im Zuge eines wissenschaftlichen Vorhabens (z. B. durch Quellenforschung, Experimente, Messungen, Simulation, Analyse, Erhebungen oder Befragungen) entstehen, entwickelt oder ausgewertet werden. Zu den Forschungsdaten gehören im Sinne dieser Nutzungsbedingungen u.a.: Messdaten, Laborwerte, Texte, Zahlenwerte, Bilder, Audio, Video, Softwarequelltext, Umfragedaten, methodische Testverfahren wie Fragebögen, Simulationen etc.
-
Nutzer ist der Wissenschaftler / die Wissenschaftlerin, der oder die sich bei ReSeeD nach Maßgabe der Betriebsregelung unter https://rdms.rd.ruhr-uni-bochum.de/users/sign_in erfolgreich registriert hat und über ein Nutzungskonto und Nutzungsberechtigung verfügt.
-
Datengebende Nutzer (im Folgenden: der Datengeber / die Datengeberin) sind berechtigt, in ReSeeD Forschungsdaten einzustellen, anzulegen, zu bearbeiten, zu publizieren, zu speichern sowie kollaborativ an den Daten zu arbeiten.
-
Datennutzende sind berechtigt, die in ReSeeD eingestellte Daten zum Zwecke der wissenschaftlichen Forschung zu nutzen.
-
Unter der Publikation von Daten wird das öffentliche Zugänglichmachen und damit für die Öffentlichkeit Nachnutzbarmachen der Daten verstanden. Unter Archivierung der Daten wird die Speicherung von Daten, ohne dass diese publiziert werden.
II. Rechte und Pflichten der Datengebenden
-
Die Dateneinstellung in ReSeeD richtet sich nach Abschnitt 50 der Betriebsregelung.
-
Die Datengeberin/Der Datengeber ist alleinig verantwortlich für die Korrektheit der von ihm / ihr eingestellten Daten, Kollektionen und die beschreibenden Metadaten.
-
Die Datengeberin/Der Datengeber versichert, dass sie / er über alle für die Nutzung des ReSeeD Service erforderlichen Nutzungsrechte an den von ihm / ihr eingestellten Forschungsdaten verfügt. Die Einhaltung von Urheber- und Verwertungsrechten Dritter bzw. des Datenschutzes liegt in der alleinigen Verantwortung der / des Datengebenden. Auf Abschnitt II, Ziffer 5 wird ausdrücklich hingewiesen.
Insbesondere steht sie / er dafür ein, dass durch die permanente Publikation keine Rechte Dritter oder das Urheberrechtsgesetz bzw. andere gesetzliche Vorschriften verletzt werden. Dies gilt für alle eingestellten Text-, Bild-, Ton- oder sonstigen Datenformate oder -formen. Unterliegen auch nur einzelne Datenobjekte einschränkenden Rechten, kann eine Publikation nicht erfolgen. -
Mit der Einstellung und Speicherung der Forschungsdaten in ReSeeD gewährt der / die Datengebende der RUB das räumlich und zeitlich unbeschränkte und nicht-ausschließliche Recht zur Nutzung der Daten im Rahmen des gesamten von ReSeeD angebotenen Services. Dem / Der Datengebenden ist bekannt, dass die in ReSeeD publizierten Forschungsdaten nachgenutzt und zitiert werden.
-
Die Datengeberin/Der Datengeber verpflichtet sich, die RUB von allen Ansprüchen Dritter, die sie / er aufgrund von Verletzungen von Urheber-, Verwertungs-, Marken- oder sonstigen Rechte Dritter zu verantworten hat, freizustellen und der RUB die eventuell aus der Inanspruchnahme entstandenen Kosten zu erstatten.
Die Datengeberin/Der Datengeber und die RUB verpflichten sich, einander unverzüglich zu informieren, wenn Dritte Ansprüche auf Grund der ihnen zustehenden Urheber- bzw. Nutzungsrechte erheben. -
Personenbezogenen Daten dürfen nicht in ReSeeD eingestellt werden. Der / Die Datengebende verpflichtet sich, solche Daten vor dem Einstellen in ReSeeD zu anonymisieren.
-
Bei der Benutzung von ReSeeD sowie den damit verbundenen Ressourcen, gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Die Datengeberin/Der Datengeber verpflichtet sich, keine rechtswidrigen (z. B. beleidigenden, vulgären, gewaltverherrlichenden, obszönen, pornografischen oder verleumderischen) Inhalte in irgendeiner Form in ReSeeD einzustellen.
-
Ebenso ist das wissentliche Verbreiten oder Einschleusen von Viren oder sonstigen schadhaften Programmen untersagt.
-
Verstöße gegen diese Regeln führen zu sofortiger und permanenter Sperrung des Nutzerkontos ohne Rücksprache mit dem Nutzer. Die RUB behält sich vor, rechtliche Schritte einzuleiten und Verbindungsdaten u. ä. an die Strafverfolgungsbehörden weiterzugeben. Auf das Recht der RUB, das Nutzerkonto wegen Inaktivität und Verlust der Nutzungsberechtigung gem. Abschnitt 75 der Betriebsregelung zu löschen wird ausdrücklich hingewiesen.
III. Rechte und Pflichten der Datennutzenden
-
Der / Die Datennutzende ist berechtigt die in ReSeeD eingestellten und publizierten Forschungsdaten zu nutzen. Die Nutzung erschöpft sich in dem Download von Datenpaketen oder Metadaten. Die RUB behält sich vor, die Nutzung von ReSeeD einzuschränken bzw. den Dienst ganz einzustellen.
-
Die RUB übernimmt für die Richtigkeit, Aktualität und Zuverlässigkeit der bereitgestellten Inhalte keine Gewährleistung und Haftung außer im Fall einer zwingenden gesetzlichen Haftung.
-
Der / Die Datennutzende erklärt sich damit einverstanden, die mit dem jeweiligen Datenpaket verbundenen Lizenzbedingungen einzuhalten.
-
Verstöße gegen diese Regeln führen zu sofortiger und permanenter Sperrung des Nutzerkontos ohne Rücksprache mit dem Nutzer. Auf das Recht der RUB, das Nutzerkonto wegen Inaktivität und Verlust der Nutzungsberechtigung gem. Abschnitt 75 der Betriebsregelung zu löschen wird ausdrücklich hingewiesen. Die RUB behält sich vor, rechtliche Schritte einzuleiten und Verbindungsdaten u. ä. an die Strafverfolgungsbehörden weiterzugeben.
IV. Rechte und Pflichten der RUB
-
Mit ReSeeD wird eine Plattform für den Upload, die Speicherung, die Publikation, die Archivierung und den Download von Forschungsdaten bereitgestellt.
-
Die RUB kann die von Datengebenden in ReSeeD eingestellte Forschungsdaten ganz oder teilweise ohne Vorankündigung löschen, sollten konkrete Anhaltspunkte dafür vorliegen, dass der Nutzer gegen geltendes Recht, diese Nutzungsbedingungen oder Rechte Dritter verstoßen hat.
V. Kosten
Die Nutzung des ReSeeD ist für die Nutzer kostenlos.
VI. Datenarchivierung
-
Die Datengeberin/Der Datengeber hat die Möglichkeit, eingestellte Daten, die nicht publiziert werden sollen, zu archivieren.
-
Archivierte Forschungsdaten sind nicht öffentlich zugänglich und erhalten keinen DOI.
-
Archivierte Daten werden für mindestens 10 Jahre gespeichert.
-
Die Datengeberin/Der Datengeber verpflichtet sich, auch bei zu archivierenden Daten ein Minimum an beschreibenden Metadaten anzugeben. Die Metadaten sollten grundlegende strukturierte Informationen über die Forschungsdaten enthalten.
-
Einmal archivierte Forschungsdaten sind nicht mehr veränderbar.
-
Müssen Daten/Datensätze verändert werden, muss eine neue Version archiviert werden und dies in den Metadaten vermerkt werden.
VII. Datenkuratierung und Publikation
-
Die Datengeberin/Der Datengeber verpflichtet sich, ein Minimum an beschreibenden Metadaten anzugeben, um die Auffindbarkeit, Zugänglichkeit, Interoperabilität und Wiederverwendbarkeit der Forschungsdaten zu gewährleisten. Die Metadaten sollten grundlegende strukturierte Informationen über die Forschungsdaten enthalten, so dass andere die Forschungsdaten ohne weitere Informationen verstehen und nutzen können.
-
Sollte der Datengeber/Die Datengeberin weitere Co-Autor*innen eintragen, sind diese vorab darüber zu informieren. Der Betreiber von ReSeeD übernimmt dies nicht. Die Datengeberin/Der Datengeber hat vor der Publikation mit den im Forschungsprojekt beteiligten Personen zu klären, welche Personen als Co-Autor*innen angegeben werden.
-
Die Datenkuratierung im ReSeeD umfasst
-
Überprüfung der Vollständigkeit der Metadaten
-
Überprüfung der Vollständigkeit der Dokumentation
-
Stichprobenartige Kontrolle der ordnungsgemäßen Anonymisierung sensibler Daten
-
Sollten hochgeladene und zu publizierende Forschungsdaten und Metadaten nicht zur Publikation geeignet sein, etwa durch unvollständige Metadaten, bemüht sich der Betreiber von ReSeeD, die Datengeberin/den Datengeber unverzüglich im Rahmen ihrer Möglichkeiten zu informieren.
-
Bei Nichteignung der Forschungsdaten zur Publikation wird dem Datengeber/der Datengeberin die Möglichkeit gegeben, Daten und Metadaten zu überarbeiten und erneut zur Kuratierung für eine Publikation einzureichen.
-
Die Publikation von Daten im ReSeeD beinhaltet die Registrierung eines DOI, um die Zitierbarkeit jedes Datensatzes zu ermöglichen
-
Die im ReSeeD publizierten Daten werden dauerhaft gespeichert.
-
Die publizierten Daten erhalten einen PID (DOI), der zu einer Landing Page mit detaillierten Informationen (Metadaten) führt.
-
Aus Gründen der wissenschaftlichen Zitierfähigkeit ist jegliche Veränderung der Daten/Datensätze und der beschreibenden Metadaten nach dem Zeitpunkt der Publikation ausgeschlossen.
-
Müssen Daten/Datensätze verändert werden, muss eine neue Version publiziert werden und dies in den Metadaten vermerkt werden.
-
Mit der Publikation von Forschungsdaten und Metadaten über ReSeeD müssen die Inhalte mit (Creative Commons) Lizenzen (CC0 für Metadaten) versehen werden.
Betriebsregelung Zentraler ReSeeD-Dienst für die Ruhr-Universität Bochum
Stand 2023-10-23
Beschreibung
Die nachstehende Betriebsregelung regelt die Inanspruchnahme des Dienstes "Zentraler ReSeeD-Dienst für die Ruhr-Universität Bochum".
ReSeeD -Research Data Management System ist ein über das Internet nutzbarer Dienst für die Speicherung und Publikation von Forschungsdaten aus wissenschaftlichen Studien und Projekten. Betreiber ist die Ruhr-Universität Bochum (nachfolgend: RUB). ReSeeD ermöglicht es Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen der Ruhr-Universität sowie deren externen Kooperationspartnern, Datenkollektionen anzulegen, Forschungsdaten hochzuladen, zu Datensätzen zusammenzustellen, mit Metadaten zu beschreiben, kollaborativ an den Forschungsdaten zu arbeiten, diese langfristig zu speichern und zu publizieren sowie publizierte Forschungsdaten nachzunutzen. Die Datenverarbeitung in ReSeeD erfolgt zu Zwecken der wissenschaftlichen Forschung.es ermöglicht es , Forschungsdaten aus wissenschaftlichen Studien und Projekten zu speichern und zu publizieren. Projektbezogene Daten versioniert zu speichern und das zugehörige Projektmanagement übersichtlich zu gestalten.
Der Dienst wird bereitgestellt unter https://rdms.rd.ruhr-uni-bochum.de und betrieben von der zentralen Betriebseinheit IT.SERVICES in Kooperation mit der Universitätsbibliothek der Ruhr-Universität Bochum.
Möchten Nutzende die Betriebsregelung in ReSeeD erneut einsehen, so können sie diese über die URL https://rdms.rd.ruhr-uni-bochum.de/terms erneut abrufen.
Gegenstand der Betriebsregelung
Grundlage der Betriebsregelung bildet die Benutzungsordnung für die Zentrale Betriebseinheit IT.SERVICES der Ruhr-Universität Bochum.
Die hier aufgeführte Betriebsregelung muss von Nutzenden vor der Nutzung des Dienstes beim Login in die Instanz akzeptiert werden. Nachdem die Betriebsregelung in ReSeeD einmal bestätigt wurde, ist keine weitere Bestätigung notwendig, sofern die Betriebsregelung sich nicht ändern.
Bei Verstoß gegen diese Betriebsregelung behält sich IT.SERVICES die Sperrung einzelner Accounts vor.
Regelungen zur Nutzung des Angebots
Nutzerzugang und -Accounts
Die Accounts von Nutzenden des Dienstes sind personengebunden und dürfen nicht weitergegeben werden. Somit übernehmen die jeweiligen Nutzenden die volle Verantwortung für ihren persönlichen Account und müssen die Zugangsinformationen sorgfältig und vertraulich aufbewahren.
Mitarbeiter der Ruhr-Universität Bochum
Die Anmeldung (Login) erfordert die allgemeine Zugangskennung (RUB-LoginID), die durch IT.SERVICES bereitgestellt wird (siehe https://www.it-services.ruhr-uni-bochum.de/services/ias/rub-loginid.html.de).
Externe der Ruhr-Universität Bochum
Externe der Ruhr-Universität Bochum können, soweit sie zur Nutzung berechtigt sind, einen Gastzugang erhalten. Der Gastzugang muss von Wissenschaftlern der Ruhr-Universität Bochum als Gastgeber beantragt werden. Beantragt werden kann zum einen
-
eine Gast LoginID bei IT.SERVICES (siehe ebenda).
-
Alternativ kann ein Gastzugang unter Nutzung des Authentifizierungsdienstes von ORCID (Open Research and Collaborator ID, n.b. die Ruhr-Universität Bochum ist ORCID Member) beantragt werden. In diesen Fall erfolgt die Beantragung des Gastzugangs über helpdesk@ruhr-uni-bochum.de von IT.SERVICES. Neben Angabe der ORCID des externen Nutzenden sind Name, Vorname und E-Mail notwendig, um in ReSeeD den Gastzugang einzurichten. Hinweis: Es werden ausschließlich E-Mail-Domänennamen akzeptiert, die eindeutig auf die Zugehörigkeit der Person zu der entsprechenden Einrichtung schließen lassen. Diese E-Mail-Adresse muss erreichbar sein und sollte regelmäßig überprüft werden. An diese E-Mail-Adresse werden wichtige Informationen übermittelt. IT.SERVICES behält sich vor, Accounts zu sperren oder zu löschen, für die als primäre E-Mail-Adresse keine, eine ungültige, oder eine nicht erreichbare E-Mail-Adresse eingetragen ist. Änderungen der E-Mail-Adresse sind unter helpdesk@ruhr-uni-bochum.de zu beantragen und werden durch die Betreiber durchgeführt.
Datendeponierung und -haltung
In ReSeeD werden einzelne Daten und Metadaten als "Work (Dataset)" durch die Nutzenden eingestellt. Jeder "Work (Dataset)" wird dem Ersteller des Rolle Owner (Inhaber) zugewiesen. Owner sind die Besitzer dieses "Work (Dataset)", d.h. Owner übernehmen die Administration von Zugriffsrechten ihrer "Work (Dataset)". Darüber hinaus übernehmen Owner die Verantwortung für die Inhalte ihrer "Work (Dataset)". Die Rolle Owner setzt einen authentifizierten Account im ReSeeD voraus.
"Work (Dataset)" können durch die Nutzenden in ReSeeD zur Archivierung (Bitstream-Archivierung) oder Publikation eingereicht werden. Bei der Archivierung und Publikation von "Work (Dataset)" geht die Rolle Owner an die Betreiber über. Änderungen an den Sichtbarkeitsrechten an ihren archivierten "Work (Dataset)" können die ursprünglichen Nutzenden mit der Rolle Owner beim Betreiber veranlassen. Archivierte "Work (Dataset)" werden für zehn Jahre gespeichert und danach gelöscht. Längere Speicherfristen können unter Angabe der Gründe beim Betreiber durch die ursprünglichen Nutzenden mit der Rolle Owner beantragt werden.
Die ReSeeD-Instanzen werden über ein nächtliches Backup gesichert. Dieses Backup dient allerdings nur einer möglichen Wiederherstellung des ReSeeD-Systems im Fehlerfall. Die einzelnen Repository-Daten der Nutzenden werden nicht gesichert. Die einzelnen Daten und Metadaten eines "Work (Dataset)" werden ausschließlich auf einem georedundanten Forschungsdatenspeichersystem der RUB (S3-Objektspeicher) abgelegt. Durch die Redundanz werden immer zwei Kopien vorgehalten und werden daher nicht gesondert durch ein Backup gesichert.
Einmalige Anmeldung ohne Nutzung
Haben sich Nutzende des Dienstes einmalig angemeldet und damit einen Account erstellt, diesen aber innerhalb von sechs Monaten nicht wieder genutzt, also keine eigenen "Work (Dataset)" erstellt und auch an keinem "Work (Dataset)" mitgearbeitet, so werden diese Accounts gelöscht und die betreffenden Nutzenden per E-Mail darüber informiert.
Inaktivität und Verlust der Nutzungsberechtigung
Sobald die Zugehörigkeit zur Ruhr-Universität Bochum nicht mehr gegeben ist, werden die betroffenen Nutzenden von der Nutzung des Dienstes ausgeschlossen.
Haben sich Nutzende des Dienstes seit 24 Monaten weder eingeloggt noch Änderungen an einem "Work (Dataset)" vorgenommen (z.B. Daten oder Metadaten hinzugefügt, so gelten sie als inaktiv.
Um sicherzustellen, dass sich keine unnötigen Daten ansammeln, insbesondere keine persönlichen Daten von Nutzenden, werden inaktive Nutzende des Dienstes, per E-Mail über ihre Inaktivität und die anstehende Löschung in 12 Wochen informiert. Nach acht vergangenen Wochen erhalten diese Nutzenden eine Erinnerung per E-Mail. Gibt es auch nach weiteren vier Wochen keine Nutzung des Dienstes durch diese Nutzenden, so werden deren Accounts gelöscht.
Die betroffenen inaktiven Nutzenden haben für die rechtzeitige Sicherung von "Work (Dataset)" selbst zu sorgen. Im Falle einer geplanten Weiterführung von "Work (Dataset)", haben sie ebenfalls sicherzustellen, dass diese auf neue Besitzer (Owner) übertragen werden. Acht Wochen vor der Löschung erhalten alle weiteren Nutzenden dieser Gruppen und Projekte jedoch eine E-Mail, in der sie aufgefordert werden, ihre Daten zu speichern.
Kosten und Quota
Der Dienst wird zu den Bedingungen des Servicekatalogs von IT.SERVICES zur Verfügung gestellt; ein Rechtsanspruch auf Registrierung und Nutzung besteht nicht.
Jedem Nutzenden wird ein Speicherkontingent (Quota) für Forschungsdaten von 50 GB im Bearbeitungsmodus (Draft) und 250 GB im Archiv (Achive) eingeräumt. Höhere Quota können über den Betreiber beantragt werden. Auf Anfrage Sollte das Quota überschritten werden, erfolgt eine automatisierte E-Mail-Benachrichtigung an die Inhaber der "Work (Dataset)" mit der Bitte um Reduzierung des Datenbestandes. Sollte dieser Bitte nicht nachgekommen werden und kein Antrag auf Mehrnutzung gestellt werden, behält sich der Betreiber vor, das Projekt zu sperren.
Wartung
Geplante Wartungsarbeiten am Dienst werden über die Seite "Zentrale Nutzungseinschränkungen", die IT.SERVICES-Statusampel, als Banner im Webinterface des Dienstes selbst angekündigt. Für absehbare Wartungsarbeiten, die eine Unterbrechung der Verfügbarkeit von voraussichtlich mehr als 15 Minuten verursachen, erfolgt die Ankündigung mit mindestens 4 Tagen Vorlauf.
Haftung
Die Ruhr-Universität Bochum übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch die Nutzung des Dienstes entstehen.
Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung für den zentralen ReSeeD-Dienst, im folgenden ReSeeD, an der Ruhr-Universität Bochum. ReSeeD wird von der zentralen Betriebseinheit IT.SERVICES der Ruhr-Universität Bochum betrieben, im folgenden Betreiber, und unter https://rdms.rd.ruhr-uni-bochum.de bereitgestellt.
Stand 2023-08-14
I. Name und Anschrift des Verantwortlichen
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:
Ruhr-Universität Bochum
Der Rektor
Universitätsstraße 150
44801 Bochum
Deutschland
Tel.: +49 234 32 201
Fax: +49 234 32 14201
E-Mail: webmaster@ruhr-uni-bochum.de
Webseite: www.ruhr-uni-bochum.de
II. Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten
Dr. Kai-Uwe Loser
Ruhr-Universität Bochum
Datenschutzbeauftragter
Universitätsstraße 150
44780 Bochum
III. Allgemeines zur Datenverarbeitung
Welche Daten verarbeiten wir: Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzerinnen und Nutzer nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen sowie zur Erfüllung unserer gesetzlichen Aufgaben erforderlich ist. Auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir Daten: Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten, die für die Wahrnehmung unserer Aufgaben erforderlich sind, die im öffentlichen Interesse liegen oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgen, ist Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO. Wie lange speichern wir Daten: Wir löschen oder sperren Daten der betroffenen Person sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Darüber hinaus erfolgt eine Speicherung, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen ist. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht. Im Übrigen gilt die Datenschutzerklärung der RUB unter https://www.it-services.ruhr-uni-bochum.de/ueberuns/datenschutzerklaerung.html.de.
1. Beschreibung und Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung von ReSeeD erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten der Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
ReSeeD verarbeitet drei Hauptkategorien von Daten. Die personenbezogenen Daten, die bei ReSeeD vorkommen, sind nachstehend in Kategorien aufgeführt, zusammen mit der Herkunft der einzelnen Daten, dem Zweck, zu dem die Daten erhoben oder verwendet werden, und ob und an wen die Daten weitergegeben werden.
Benutzer
Jeder Benutzer im ReSeeD "besteht" aus einem Datensatz, der wie folgt aussieht:
Kategorie |
Herkunft |
Zweck |
Weitergabe |
Vorname, Nachname, Email |
Benutzerangaben oder zentrales Identitymanage-ment (IDM) der RUB (IT.SERVICES) |
Anzeige, Identifikation |
Für in ReSeeD angemeldete Nutzer öffentliche oder private Anzeige auf Projekt- und Profilseiten, Einbettung in Änderungshistorie von Inhalten |
Mitarbeiterstatus |
Zentrales Identitymanagement (IDM) der RUB (IT.SERVICES) |
Systemseitige Festlegung der Nutzungsberechtigung und -umfang beim Anlegen der Nutzerprofile und der Anmeldung in ReSeeD. |
keine |
Pairwise-ID |
Zentrales Identitymanagement (IDM) der RUB (IT.SERVICES) |
Authentifizierung von Nutzern der RUB. Die Pairwise-ID wird zur Personalisierung bei der Authentifizierung von Nutzern im ReSeeD verwendet, um die ReSeeD den/die Nutzer*in wiedererkennen zu können, ohne aber die Identität des Nutzers / der Nutzerin yu verarbeiten. Die Pairwise-ID ist ein eindeutiges, dauerhaftes Pseudonym einer Person, welches nur unidirektional vom IDM der RUB zm ReSeeD verabeitet wird. Beispiel: Beispiel MCE6NXEQ3FC3PUKY4M75EYCOWN4TGKBH@ruhr-uni-bochum.de |
keine |
Zeitpunkt und IP-Adresse der aktuellen und letzten Anmeldung |
intern Anmeldung |
Erkennung und Verhinderung von Missbrauch, Sicherheitsproblemen |
keine |
Logdaten des Webservers: IP-Adresse, Zeitpunkt, URL und Status |
intern |
Erkennung und Verhinderung von Missbrauch, Sicherheitsproblemen |
keine |
Verknüpfte ORCID |
orcid.ord |
Optional, zur Authentifizierung. |
keine |
Gruppen- und Datensatzuge-hörigkeit |
Benutzerangaben |
Verwaltung von Sichtbarkeit und Berechtigungen, Darstellung von Kollaborationsbeziehungen |
Für in ReSeeD angemeldete Nutzer öffentliche oder private Anzeige auf Projekt- und Profilseiten |
Profil-Informationen, wie z. B. optionaler Avatar (der ein Foto sein kann), E-Mail-Adresse, optionale Handles in sozialen Medien und die Biografie |
Benutzerangaben |
Optional, erweiterte Beschreibung des Benutzers |
Anzeige auf Profilseiten (sichtbar für in ReSeeD angemeldete Nutzer) |
Activity Stream |
intern |
Erweiterte Darstellung der Aktivitäten des Benutzers |
Anzeige auf Profilseiten (sichtbar für in ReSeeD angemeldete Nutzer) |
Gruppen
Benutzer in Gruppen zusammengefasst werden. Diese Gruppen umfassen folgende Daten:
Kategorie |
Herkunft |
Zweck |
Weitergabe |
Gruppenmitglieder |
Benutzerangaben |
Gruppierung, Rechteverwaltung, Anzeige |
intern |
Gruppen und Mitgliedschaften in diesen werden durch die Betreiber angelegt und verwaltet.
Datensätze (work (dataset)) und Sammlungen
Datensätze (Work (dataset)) in ReSeeD repräsentieren Einheiten von Daten der Forschungsvorhaben (Dateien) der Benutzer und die zugehörigen Beschreibungen (Metadaten). Sammlungen in ReSeeD repräsentieren Einheiten von in denen Datensätze (Work (dataset)) gruppiert werden. Dies alles wird in der folgenden Tabelle als "Inhalte" zusammengefasst.
Kategorie |
Herkunft |
Zweck |
Weitergabe |
Inhalte |
Benutzerangaben |
Datenmanagement im Forschungsprozess, Daten-Archivierung, Daten-Publikation |
Öffentliche oder private Anzeige auf Projekt-, Sammlungs- und Profilseiten, Zugriff über RMDS |
Namen, E-Mail-Adressen, Datum und Uhrzeit |
Benutzerangaben, intern |
Zuordnung von Änderungen an Inhalten |
Öffentliche oder private Anzeige auf Projekt-, Sammlungs- und Profilseiten, Zugriff über ReSeeD |
Besitzer ist, wer einen Datensatz oder eine Sammlung anlegt oder von einem Besitzer dazu gemacht wird. Die Sichtbarkeit, privat, intern oder öffentlich, kann vom Besitzer des Projekts oder der Sammlung festgelegt werden.
Für die Inhalte eines Projekts oder einer Sammlung ist dessen Besitzer verantwortlich. Das bedeutet insbesondere auch, dass der Besitzer dafür Sorge zu tragen hat, dass die Inhalte des Projekts oder der Sammlung keine Rechte anderer in unzulässiger Weise verletzen.
2. Zweck und Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Der Zweck von ReSeeD ist die Bereitstellung von Datenmanagementwerkzeugen, insbesondere zur Speicherung, Beschreibung, Archivierung und Publikation von Daten im Rahmen der Forschung. Datensätze und Sammlungen können hierbei privat, also innerhalb einer definierbaren Gruppe, oder öffentlich, also weltweit sichtbar, zusammenarbeiten. Hierzu ist die Erhebung, Verarbeitung, Weitergabe und Veröffentlichung von Daten notwendig, ohne diese könnte das ReSeeD nicht betrieben werden oder würde seinen Zweck nicht erfüllen.
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unsere Hochschule unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
3. Datenlöschung und Speicherdauer
Die Löschung der Benutzerdatensätze erfolgt spätestens nach 24 Monaten, wenn die Nutzung des Dienstes beendet wird. Der detaillierte Ablauf findet sich in den Nutzungsbedingungen.
Die Löschung der Gruppen, Sammlungen und Datensätze erfolgt spätestens nach 24 Monaten, wenn deren alleinigen Besitzer die Nutzung des Dienstes beendet haben. Der detaillierte Ablauf findet sich in den Nutzungsbedingungen.
Ein Benutzerdatensatz wird mit der ersten Anmeldung eines Benutzers erstellt und kann durch den Betreiber gelöscht werden. Die Besitzer von Sammlungen und Datensätzen können diese löschen.
IV. Bereitstellung des ReSeeD-Services und Erstellung von Logfiles
1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Bei jedem Aufruf von ReSeeD unter https://rdms.rd.ruhr-uni-bochum.de erfassen die Serversysteme, auf den ReSeeD bereitgestellt wird, automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners.
Folgende Daten werden hierbei erhoben:
(1) "User Agent" des Nutzers (enthält i.d.R. Browser, Browserversion und Betriebssystem)
(2) Die IP-Adresse des Nutzers
(3) Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles der ReSeeD-Server gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.
2. Zweck der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlage
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der ReSeeD-Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.
Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der ReSeeD-Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der ReSeeD-Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme.
Die Verarbeitung ist damit für die Erfüllung der öffentlichen Aufgaben der Hochschule erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit.e DSGVO).
Eine Auswertung der Daten zu anderen Zwecken, insbesondere Marketingzwecken, findet nicht statt.
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO.
3. Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald die jeweilige Web-Sitzung beendet ist. Bei den in Logfiles gespeicherten Daten, ist dieses automatisch nach sieben Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung findet nicht statt.
4. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der ReSeeD-Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb von ReSeeD zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
V. Verwendung von Cookies
1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Die ReSeeD-Webseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer die ReSeeD-Website auf, so wird ein Cookie auf dem Computer des Nutzers gespeichert. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der ReSeeD-Website ermöglicht.
Dabei verwendet ReSeeD einen sog. Session Cookie. In diesem Session Cookie werden Log-In-Informationen gespeichert. Der Session Cookie wird ausschließlich für die aktuelle ReSeeD-Anmelde-Sitzung des Nutzers verwendet, ist technisch notwendig und wird nur temporär gespeichert.
Der Session Cookie wird automatisch gelöscht, sobald der Nutzer seinen Browser schließt. Dieser Session Cookie enthält keine Informationen über den Computer des Nutzers.
2. Zweck der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlage
Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von ReSeeD für die Nutzer grundsätzlich zu ermöglichen. Einige Funktionen von ReSeeD können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.
Für folgende Bestandteile des Dienstes ReSeeD werden Cookies verwendet:
-
(1) Log-In-Informationen
Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO.
3. Dauer der Speicherung, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unserer Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.
VI. Rechte der betroffenen Person
Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i. S. d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:
1. Auskunftsrecht
Liegt eine solche Verarbeitung vor, können Sie von dem Verantwortlichen über folgende Informationen Auskunft verlangen:
-
(1) die Zwecke, zu denen die personenbezogenen Daten verarbeitet werden;
-
(2) die Kategorien von personenbezogenen Daten, welche verarbeitet werden;
-
(3) die Empfänger bzw. die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden oder noch offengelegt werden;
-
(4) die geplante Dauer der Speicherung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder, falls konkrete Angaben hierzu nicht möglich sind, Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer;
-
(5) das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, eines Rechts auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung;
-
(6) das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;
-
(7) alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten, wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden;
-
(8) das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO und - zumindest in diesen Fällen - aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person.
Ihnen steht das Recht zu, Auskunft darüber zu verlangen, ob die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt werden. In diesem Zusammenhang können Sie verlangen, über die geeigneten Garantien gem. Art. 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.
Dieses Auskunftsrecht kann insoweit beschränkt werden, wenn es voraussichtlich die Verwirklichung von Forschungszwecken unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt und die Beschränkung für die Erfüllung der Forschungszwecke notwendig ist.
2. Recht auf Berichtigung
Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung gegenüber dem Verantwortlichen, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind. Der Verantwortliche hat die Berichtigung unverzüglich vorzunehmen.
Ihr Recht auf Berichtigung kann insoweit beschränkt werden, wenn es voraussichtlich die Verwirklichung von Forschungszwecken unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt und die Beschränkung für die Erfüllung der Forschungszwecke notwendig ist.
3. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Unter den folgenden Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen:
-
(1) wenn Sie die Richtigkeit der Sie betreffenden personenbezogenen für eine Dauer bestreiten, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen;
-
(2) die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangen;
-
(3) der Verantwortliche die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigt, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder
-
(4) wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben und noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber Ihren Gründen überwiegen.
Wurde die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten eingeschränkt, dürfen diese Daten - von ihrer Speicherung abgesehen - nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Wurde die Einschränkung der Verarbeitung nach den o.g. Voraussetzungen eingeschränkt, werden Sie von dem Verantwortlichen unterrichtet bevor die Einschränkung aufgehoben wird.
Ihr Recht auf Einschränkung kann insoweit beschränkt werden, wenn es voraussichtlich die Verwirklichung von Forschungszwecken unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt und die Beschränkung für die Erfüllung der Forschungszwecke notwendig ist.
4. Recht auf Löschung
a) Löschungspflicht
Sie können von dem Verantwortlichen verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, und der Verantwortliche ist verpflichtet, diese Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
(1) Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
(2) Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
(3) Sie legen gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder Sie legen gem. Art. 21 Abs. 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
(4) Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
(5) Die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt.
(6) Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben.
b) Ausnahmen
Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist
-
(1) zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung nach dem Recht der Union oder der Mitgliedstaaten, dem der Verantwortliche unterliegt, erfordert, oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde;
-
(2) aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. h und i sowie Art. 9 Abs. 3 DSGVO;
-
(3) für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke, wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke gem. Art. 89 Abs. 1 DSGVO, soweit das unter Abschnitt a) genannte Recht voraussichtlich die Verwirklichung der Ziele dieser Verarbeitung unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt, oder
-
(4) zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
5. Recht auf Unterrichtung
Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden.
Ihnen steht gegenüber dem Verantwortlichen das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.
6. Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie dem Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern
-
(1) die Verarbeitung auf einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO oder auf einem Vertrag gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO beruht und
-
(2) die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
In Ausübung dieses Rechts haben Sie ferner das Recht, zu erwirken, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist. Freiheiten und Rechte anderer Personen dürfen hierdurch nicht beeinträchtigt werden.
Das Recht auf Datenübertragbarkeit gilt nicht für eine Verarbeitung personenbezogener Daten, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde.
7. Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Der Verantwortliche verarbeitet die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
Sie haben die Möglichkeit, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft - ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG - Ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.
Sie haben auch das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, bei der Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die zu wissenschaftlichen Zwecken gem. Art. 89 Abs. 1 DSGVO erfolgt, dieser zu widersprechen.
Ihr Widerspruchsrecht kann insoweit beschränkt werden, als es voraussichtlich die Verwirklichung der Forschungs- oder Statistikzwecke unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt und die Beschränkung für die Erfüllung der Forschungs- oder Statistikzwecke notwendig ist.
8. Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
9. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.