Experiment: Volksdroge Internet? Public Published
Von Leidenschaften, Süchten und dem stärksten Magneten des Ruhrgebiets Durch soziale Netzwerke scrollen, im Internet surfen, online shoppen oder Games spielen – wann aus einer leidenschaftlichen Nutzung des Internetangebots suchtartiges Verhalten wird und was dabei im Gehirn passiert – das erklären Oliver Wolf und Matthias Brand in der neuen Folge von „Kannste Vergessen?“, dem Podcast des Sonderforschungsbereichs 1280 der Ruhr-Universität Bochum. Eine Empfehlung für alle „Kannste Vergessen?“-Junkies da draußen! In dieser Folge erfahrt ihr… …warum Sucht nicht gleich Sucht ist …wo Suchtverhalten anfängt …wie sich eine Verhaltenssucht von einer stoffgebundenen Sucht unterscheidet …was zur Kategorie der Internetnutzungsstörung dazu gehört und wie sie sich bemerkbar macht …wie sich Stress auf Suchtprozesse auswirken kann …was bei Internet-„Süchtigen“ im Gehirn passiert …wie das 7-Telsa-MRT bei der Erforschung konkreter Süchte hilft …wie die Forschung zum Extinktionslernen künftig zu Behandlungsmethoden beitragen kann …uvm. Links: Homepage der Forschungsgruppe für Internetnutzungsstörungen: https://www.uni-due.de/for2974/index.php Kontaktdetails für Interessierte an einer Studienteilnahme: https://www.uni-due.de/for2974/studienteilnahme.php
Subjects, sessions, modalities and files in experiment
- Creator or Contributor
- Coverage
- CRC Resource type
- Identifier
- Date
- Publisher
- Language
- Funding reference
- Last Modified
- 2025-04-22
- Keyword
- Resource type
- License