Experiment: Hömma, wer da forscht Public Published
Über A wie Antrag über O wie Open Science bis W wie Werkstatt A day in our lab – in Folge 7 unseres Podcasts „Kannste Vergessen?“ schaut Rainer Holl hinter die Kulissen des wissenschaftlichen Alltags am Sonderforschungsbereich 1280. Was passiert tagtäglich hinter den Bürotüren oder in den Laboren? Wozu wird aktuell geforscht? Woran gearbeitet? Und vor allem wie? Und wer macht diese Forschung möglich? Freut euch auf ein Hörspiel der ganz besonderen Art! In dieser Folge erfahrt ihr… …woran die Werkstatt der Fakultät für Psychologie schraubt …warum Forschungsdatenmanagement so wichtig für den SFB ist …welche Rolle Open Science spielt …was für ein Verwaltungsmonster ein SFB ist …was in den Laboren vor sich geht …an welchen Forschungsfragen aktuell getüftelt wird …wie gut Tauben und Menschen im Team arbeiten …welche Möglichkeiten der SFB internationalen Forschenden bietet … warum die Koordination eines SFBs viel Arbeit, aber vor allem jede Menge Spaß bedeutet. In dieser Folge hört ihr von unseren Kolleg:innen Lisa Bischoff, Nikolai Jensen, Jaël Caviola, Lianne Wolsink, Joachim Koenen, Lynn Sophie Wenke, Kevin Haselhuhn, Roland Pusch, Gesa Berretz, Mary Flaim und Sandra Linn. Mit diesem Beitrag nimmt der Sonderforschungsbereich 1280: Extinktionslernen am Fast Forward Science-Wettbewerb 2022/2023 unter www.fastforwardscience.de in der Kategorie #audiospezial teil!
Subjects, sessions, modalities and files in experiment
- Creator or Contributor
- Coverage
- CRC Resource type
- Identifier
- Date
- Publisher
- Language
- Funding reference
- Last Modified
- 2025-04-30
- Keyword
- Resource type
- License